Seit 2022 ist Simon Graeber als Dekanatskantor in der Maria-Magdalena-Gemeinde in Frankfurt Sachsenhausen tätig. Er leitet die Gruppen und ist u.a. für die Koordination der musikalischen Angebote in der Gemeinde zuständig.
Der in Kaiserslautern geborene Kirchenmusiker begann nach privatem Klavierunterricht ab 2006 seine kirchenmusikalische Ausbildung in Kaiserslautern und Speyer. Er sammelte vor seinem Studium, welches er 2010 im Fach Schulmusik an der Hochschule für Musik (HfM) Saar begann und 2014 durch ein Studium evangelischer Kirchenmusik erweiterte, Erfahrungen in Meisterkursen in Österreich und Deutschland sowie bei Konzerten und Wettbewerben im Saarland und Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2018 schloss Simon Graeber sein Studium ab (Bachelor).
Graeber studierte Chorleitung bei Georg Grün und Orgel bei Bernadetta Sunavska sowie Rainer Oster. Er nahm sowohl an Meisterkursen und Wettbewerben in Deutschland, der Schweiz und Österreich, als auch an Exkursionen nach Italien, sowie den Niederlanden mit Volker Hempfling, Adriano Martinolli, Jörg Abbing, Florian Biersack und Davide Monti teil.
In Luxemburg und im Saarland war Graeber an Musikschulen als Dozent für Cembalo und Klavier beschäftigt. Im 2016 gegründeten Barock-Ensemble„Quattropolitan“, das 2017 den zweiten Preis bei den Tagen alter Musik im Saarland gewann, spielte er Orgel und Cembalo.
Die HfM Saar engagierte ihn als Korrepetitor in den Klassen von Frank Wörner und Anke Kramer, sowie bei weiteren Kursen und Projekten.
Von Oktober 2020 bis September 2021 wirkte Graeber als Assistent des Bezirkskantors Thorsten Hülsemann im Kloster Maulbronn des Kirchenbezirks und Dekanats „Mühlacker“.
Seit Oktober 2022 ist Simon Graeber Dekanatskantor des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach mit Sitz in der Maria-Magdalena-Gemeinde, Frankfurt-Sachsenhausen.
Der Kirchenmusiker ist zudem Mitglied im Fachausschuss für Kinder-und Jugendchöre des Verbandes der evangelischen Chöre in Hessen und Nassau. Graeber ist im Süden des Dekanats zuständig für die Beratung der nebenamtlichen Kirchenmusiker:innen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Kinderchorarbeit.
Seit dem Wintersemester 2023 studiert er an der „Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main“ Kirchenmusik Master und war 2024/25 für ein Jahr im Erasmus Programm an der „Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija“ eingeschrieben, wo er sein Studium mit Schwerpunkt Chorleitung bei Andris Veismanis vertiefte.
Es grüßt Sie Ihr neuer Dekanatskantor
Simon Graeber
Simon Graeber ist unter der Email-Adresse sowie telefonisch unter +49 69 68098974 erreichbar.